Naturkindergarten Blattwerk
Mit dem situationsorientierten Ansatz und der Erlebnispädagogik in der Natur zu einer starken Persönlichkeit wachsen.
Der Naturkindergarten
Was bietet ein Wald, eine Wiese, ein Garten? Diese Spielorte der Kinder bieten so viel mehr Möglichkeiten als die Masse an Spielzeugen. Die Natur gibt den Kindern weiten Raum zum Spielen. Im heutigen digitalen Zeitalter fällt es sogar Kindern im Kindergartenalter schwer, zur Ruhe zu kommen. Ruhe spüren, Geräuschen lauschen, Veränderungen in der Umwelt aufmerksam wahrnehmen…
Mit Stöcken, Steinen, Blättern, Grashalmen ein Naturmandala legen; über Äste und auf Bäume klettern; Wissen über Tiere und Pflanzen erlangen; den natürlichen Bewegungsdrang ausleben usw. Lernen durch Erfahren – Erleben – Begreifen, durch das selbständige Tun. All das wird auch im neuen Naturkindergarten Blattwerk geschehen. Wo haben das Kinder noch im herkömmlichen Kindergarten?
Beiträge
-
Eine Generationengeschichte
21 Mrz , 2021von unbekannt zitiert aus einem Zeitungsartikel: Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun … Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt … Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Als
-
Unsere Entstehung
08 Sep , 2020Wie ist der Naturkindergarten Blattwerk in Ettlingen entstanden? Wie kam es dazu, dass der Verein EREIGNISreicheNATUR e.V. die Trägerschaft übernahm? Im Folgenden eine kleine Übersicht hierzu:
-
Bautagebuch
14 Mai , 2020Liebe Besucherin, lieber Besucher, der Naturkindergarten Blattwerk in Ettlingen bekommt nun endlich seine Schutzhütte. Tag für Tag ein Schritt weiter. Hier wollen wir ein paar Aufnahmen festhalten. Oder sehen Sie es sich in Realität an. Am besten ist der Blick von oberhalb.
-
Vom Gedanke zur Durchführung – Naturkindergarten Ettlingen
03 Okt , 2019Wir gründen ihn! Den Naturkindergarten Ettlingen. Nachdem wir einen Artikel von der CDU gelesen haben, sind wir ins Gespräch gegangen. Zu Beginn des Jahres stand dieser in den BNN Ettlingen. Wir haben uns den Stadträten und der Verwaltung vorgestellt, unser pädagogisches Konzept erläutert und noch sehr viel mehr Zeit, Engagement und Liebe in das Projekt
Worte unserer Kiga-Familien/ -kinder:
“Unser Sohn möchte nicht mit in den Urlaub, denn er wolle im Kindergarten nichts verpassen.”

Interesse an einem Platz? Aber noch Fragen?
– Was passiert bei Sturm/ Unwetter?
– Ist es im Winter nicht zu kalt?
– Werden die Kinder nicht häufiger krank?
– Wird auch gemalt und gebastelt?
– Werden die Kinder überhaupt auf die Schule vorbereitet?
– Können sie dort eigentlich stillsitzen?
Finden Sie jetzt die Antworten auf Ihre Fragen. Falls noch mehr entstehen, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
Pädagogisches Konzept
Klicken Sie sich gerne durch. Die Pädagogische Konzeption ist unter Downloads verfügbar.
Das Wichtigste in Kürze
Auf einen Blick zum Naturkindergarten Blattwerk:
• Bildung, Erziehung, Betreuung in der Natur
• beheizbare Schutzhütte
• Bis zu 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahre
• Zwei Vollzeit-ErzieherInnen und zwei Halbtags-ErzieherInnen + eine Auszubildende
• Trägerschaft durch Erzieherinitiative „EREIGNISreicheNATUR e.V.“
• Grundstück unmittelbar am Wald, mit dem Naturfreundehaus als Nachbar
• Konzeptionelle Schwerpunkte: Natur & Umwelt, Handwerk, Zeit
• Zum Beitrag und den Schließtagen bitte hier entlang.

Doku - Waldkindergarten
Im folgenden Video erhalten Sie einen Einblick in den Alltag im Natur-/ Waldkindergarten. Der Film wurde über den Freudenstädter Waldkindergarten gedreht und wird durch Kommentare eines Hirnforschers (Gerald Hüther) begleitet.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und sehen aufschlussreiche und überzeugende Inhalte im Detail oder sehen Sie das Intro. Schon die ersten Minuten geben einen guten Einblick. Viel Freude beim Ansehen.
Quelle: ARD Mediathek