BFD ab September 2023- Wir suchen Dich!

BFD ab September 2023- Wir suchen Dich!

Ab September 2023 bieten wir eine Stelle für ein Bundesfreiwilligendienst im Naturkindergarten Blattwerk in Ettlingen.

Hast du Interesse? Dann setze Dich gleich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns sehr auf deine Anfrage

Kontakt aufnehmen!

Naturkindergarten Blattwerk

 

Mit dem situationsorientierten Ansatz und der Erlebnispädagogik in der Natur zu einer starken Persönlichkeit wachsen.

Jetzt Voranmeldung ausfüllen

 

Der Naturkindergarten

Was bietet ein Wald, eine Wiese, ein Garten? Diese Spielorte der Kinder bieten so viel mehr Möglichkeiten als die Masse an Spielzeugen. Die Natur gibt den Kindern weiten Raum zum Spielen. Im heutigen digitalen Zeitalter fällt es sogar Kindern im Kindergartenalter schwer, zur Ruhe zu kommen. Ruhe spüren, Geräuschen lauschen, Veränderungen in der Umwelt aufmerksam wahrnehmen…

Mit Stöcken, Steinen, Blättern, Grashalmen ein Naturmandala legen; über Äste und auf Bäume klettern; Wissen über Tiere und Pflanzen erlangen; den natürlichen Bewegungsdrang ausleben usw. Lernen durch Erfahren – Erleben – Begreifen, durch das selbständige Tun. All das wird auch im neuen Naturkindergarten Blattwerk geschehen. Wo haben das Kinder noch im herkömmlichen Kindergarten?

Das Wichtigste in Kürze

Auf einen Blick zum Naturkindergarten Blattwerk:

• Bildung, Erziehung, Betreuung in der Natur

• beheizbare Schutzhütte

• Bis zu 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahre

• Zwei Vollzeit-ErzieherInnen und zwei Halbtags-ErzieherInnen + eine Auszubildende

• Trägerschaft durch Erzieherinitiative „EREIGNISreicheNATUR e.V.“

• Grundstück unmittelbar am Wald, mit dem Naturfreundehaus als Nachbar

• Konzeptionelle Schwerpunkte: Natur & Umwelt, Handwerk, Zeit

• Zum Beitrag und den Schließtagen bitte hier entlang.

Kind/er voranmelden
Das Wichtigste in Kürze

Worte unserer Kiga-Familien/ -kinder:

„Unser Sohn möchte nicht mit in den Urlaub, denn er wolle im Kindergarten nichts verpassen.“

Interesse an einem Platz? Aber noch Fragen?

Interesse an einem Platz? Aber noch Fragen?

– Was passiert bei Sturm/ Unwetter?
– Ist es im Winter nicht zu kalt?
– Werden die Kinder nicht häufiger krank?
– Wird auch gemalt und gebastelt?
– Werden die Kinder überhaupt auf die Schule vorbereitet?
– Können sie dort eigentlich stillsitzen?

Finden Sie jetzt die Antworten auf Ihre Fragen. Falls noch mehr entstehen, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Pädagogisches Konzept

Klicken Sie sich gerne durch. Die Pädagogische Konzeption ist unter Downloads verfügbar.

Antworten findenKonzeption finden

Unterstützt durch